Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit der Website bieten zu können. Ihre Cookie-Einstellungen werden im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert. Dazu gehören Cookies, die für die Website technisch notwendig sind. Darüber hinaus können Sie frei entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren, und dies jederzeit ändern. Sie können auch Cookies zur Verbesserung der Website-Leistung sowie Cookies zum Anzeigen von Inhalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, ablehnen. Wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren, kann dies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services haben.
Karriere bei Stuttgart Netze
Tab drücken, um zum Link "Weiter zu Inhalt" zu gelangen
Starte bei uns Deine Ausbildung und hilf uns, unsere Stadt bis 2035 klimaneutral zu machen.
Für den Ausbildungsstart 2025 sind bereits alle Stellen besetzt. Die neuen Stellen für den Ausbildungsstart 2026 werden im Sommer 2025 auf dieser Seite veröffentlicht.
Anlagenmechaniker / -in für Rohrsystemtechnik (w/m/d)
Als Anlagenmechaniker /-in für Rohrsystemtechnik (w/m/d) spielst du eine wichtige Rolle in der Sicherstellung der Energieversorgung der Stadt Stuttgart. Deine Aufgaben beinhalten den Bau, die Instandhaltung und Wartung von Wasser- und Gasnetzen, wobei der Fokus auf der Verlegung und Verbindung von Rohren liegt, die Trinkwasser, Gas und Wärme transportieren. Zudem bist du als Anlagenmechaniker /-in (w/m/d) für die Integration dieser Rohre in komplexe Netzwerke und die Reparatur bei Störungen verantwortlich.
Diese Karriere bietet die Möglichkeit, an der lebenswichtigen Infrastruktur für Energie- und Wasserversorgung mitzuwirken und deren zuverlässige Funktion durch präventive Wartung und schnelle Intervention sicherzustellen. Werde Teil des Teams und gestalte die Energiezukunft Stuttgarts aktiv mit.
Die praktische Ausbildung findet in einer Lehrwerkstatt in Esslingen statt und bei Einsätzen im Raum Stuttgart. Dabei lernst du:
die Bearbeitung von Metall-u. Kunststoffrohren
Anfertigungen von Bauteilen aus Blechen, Rohren und Profilen
die Montage von Rohren und Formstücken
Reparaturen von schadhaften Rohren oder Anlagenteilen
Überprüfung der Dichtheit von Schweißnähten und Dichtungen
Instandhaltung von technischen Anlagen
Zusatzqualifikation zur Netzfachkraft
Augmented Reality und 3D-Drucker-Führerschein
Bei uns erhältst du eine individuelle Betreuung durch ein erfahrenes und engagiertes Ausbilderteam.
Berufsschulunterricht:
Der Berufsschulunterricht findet an der Robert-Mayer-Schule, Stuttgart als Blockunterricht statt und ergänzt die praktische Arbeit mit theoretischen Inhalten in Fächern wie Berufstheorie, Projektkompetenz, Deutsch und Gemeinschaftskunde.
Zukunftsperspektiven:
Unsere Ausbildung ist bedarfsorientiert. Das bedeutet, dass wir nur so viele Azubis einstellen, wie wir später auch benötigen. Dadurch hast du nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung beste Chancen auf eine Übernahme. Mit abgeschlossener Facharbeiterprüfung/Gesellenprüfung und Berufserfahrung sind weitere Karriereschritte bei der Stuttgart Netze möglich, z.B. eine Weiterbildung zum/zur Netzmeister/-in, Technische/r Fachwirt/-in.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen zu Ihrem Browser - meistens in Form von Cookies - speichern und abrufen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Cookies ablehnen. Wenn Sie jedoch bestimmte Cookies blockieren, kann sich dies negativ auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services auswirken.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Verwendung dieser Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Notwendige Cookies
Anbieter
Beschreibung
Aktiviert
SAP as service provider
Wir verwenden die folgenden Sitzungs-Cookies, die alle für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind:
"route" wird für Sitzungs-Stickiness verwendet
"careerSiteCompanyId" wird verwendet, um die Anforderung an das richtige Rechenzentrum zu senden
"JSESSIONID" wird während der Sitzung auf dem Gerät des Besuchers abgelegt, damit der Server den Besucher identifizieren kann
"Load balancer cookie" (tatsächlicher Cookie-Name kann abweichen) verhindert, dass ein Besucher von einer Instanz zu einer anderen springt
Funktionale Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Kundenerfahrung auf dieser Site. So können Anmeldedetails gespeichert werden, und die Videoleistung kann optimiert werden. Sie liefern uns Informationen darüber, wie unsere Site verwendet wird. Sie können diese Cookies jederzeit akzeptieren oder ablehnen. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen, die diese Drittanbieter zu Verfügung stellen, beeinträchtigt werden können, wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren.
Funktionale Cookies
Anbieter
Beschreibung
Aktiviert
YouTube
YouTube ist ein Dienst zum Teilen von Videos, bei dem die Benutzer ein eigenes Profil anlegen, Videos hochladen, anschauen, liken und kommentieren können. Wenn Sie die YouTube-Cookies ablehnen, können Sie keine YouTube-Videos anschauen und nicht damit interagieren. Cookie-Richtlinie Datenschutzrichtlinie Nutzungsbedingungen
Werbe-Cookies
Mit diesen Cookies werden Anzeigen bereitgestellt, die für Ihre Interessen relevant sind. Sie können jederzeit frei wählen, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen, die diese Drittanbieter zur Verfügung stellen, beeinträchtigt werden können, wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren.